MET Basic Level - DE
MET Basic Level - DE
MET Basic Level - DE
MET Basic Level - DE
MET Basic Level - DE
MET Basic Level - DE
MET Basic Level - DE
MET Basic Level - DE
MET Basic Level - DE
MET Basic Level - DE
MET Basic Level - DE
MET Basic Level - DE
MET Basic Level - DE
MET Basic Level - DE

MET Basic Level - DE

Regular price$285.00
/
Shipping calculated at checkout.

upcoming classes

Modern Electronic Threats

Electronics are crucial in modern military operations, with many electronic threats being invisible but highly effective. These new risks are evolving rapidly and can also affect civilian security forces. The MET class provides a broad overview so that security and/or military personnel can better recognize and understand these modern electronic threats - and therefore prepare for the future with effective measures. 

For Swiss residents only!

Level: Basic  -  KEIN VORWISSEN ERFORDERLICH!

Sprache: Deutsch

Zielgruppe: Angehörige von Sicherheitsorganisationen, Angehörige der Armee, Sicherheitsbeauftragte

Teilnahmebedingungen: 

  • Volljährigkeit 
  • Wohnsitz in der Schweiz zwingend! (Art. 4 lit. a Ziff. 8 BPS)
  • Freies Strafregister
  • Bei beruflicher Weiterbildung (unterstützt durch den Arbeitgeber): Keine Angehörigen nicht-Schweizerischer Streit- oder Sicherheitskräfte und keine beruflichen Tätigkeiten, welche unter das Bundesgesetz über die im Ausland erbrachten privaten Sicherheitsdienstleistungen (BPS) fallen
  • Ausfüllen der Kurs-Registration (wird nach Kauf per Mail zugesendet)

Ort: Schweiz gemäss jeweiligem Datum - Parkmöglichkeiten vorhanden (genauer Standort wird spätestens zwei Tage vor Kursbeginn an alle Teilnehmenden kommuniziert)

Dauer: 4,5 Stunden + 30 min Q&A (optional) 

Art: Theoretischer Vortrag

Ziele:

Die Teilnehmenden verstehen die aktuellen Bedrohungen durch:

  • Funkkommunikation COM
  • Signalaufklärung SIGINT
  • elektronische Kriegsführung EW
  • unbemannte Luftfahrtsysteme UAS

und kennen die grundlegenden Abwehr-/Schutzmassnahmen.

(Dies ist eine theoretische Sicherheitsschulung. Die spezifischen Aspekte der praktischen Umsetzung werden nur insoweit betrachtet, wie sie für die Beurteilung der Bedrohung oder geeigneter Schutzmassnahmen erforderlich sind. Montage und Programmierung von Drohnen werden nicht behandelt.)

Themen:

  • Funkwellen und Frequenzspektrum
  • Arten der Funkkommunikation
  • Möglichkeiten von Software Defined Radio's SDR
  • Möglichkeiten der Signal Identifikation
  • Bedrohungen durch Jamming/Spoofing/Takeover
  • Rechtliche Grundlagen für UAS Fernpiloten in der Schweiz
  • Grundaufbau und Funktion von UAS
  • Arten von UAS
  • Bedrohungen durch UAS (Beispiele UKR)
  • Aktive und passive Massnahmen gegen UAS (C-UAS)
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung

Benötigte Ausrüstung:

  • Gültiges Schweizer Ausweisdokument/Aufenthaltsbewilligung im Original
  • Gültiger Dienstausweis von Polizei, BAZG, Berufsmilitär oder VSSU akkreditierter Sicherheitsfirma oder gültige eidg. Waffentragbewilligung WTB oder Strafregisterauszug, nicht älter als 3 Monate
  • Keine Uniformen - Teilnahme in zivil ist Pflicht
  • Notizmaterial
  • Mobiltelefon (geladen)
  • Optional: Privates oder betriebliches Funkgerät für SIGINT Test

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.


Recently viewed